Multikopter Schule XMS
Anti Crash Training

Die tickende Zeitbombe in Ihrem Koffer: Was Ihr Drohnenhändler Ihnen über Ihren eigenen Transport von Hochleistungs-Akkus verschweigt oder schlicht auch nicht wirklich weiß:

Sie haben es geschafft. Die neue DJI Matrice, Autel Alpha oder Yuneec H850 steht bereit – ein technologisches Meisterwerk, das Ihr Geschäft revolutionieren wird. Stolz verladen Sie die Ausrüstung in Ihr Fahrzeug: die Drohne im robusten Case, die frisch geladenen Hochleistungs-Akkus daneben in einem selbst entwickelten cool mit den eigenen designten 3d Druckteilen... Sie sind auf dem Weg zum ersten großen Auftrag. Doch in genau diesem Moment, ohne es zu ahnen, haben Sie eine unsichtbare rote Linie übertreten. Sie sind vom stolzen Besitzer zum potenziellen Gesetzesbrecher geworden – zum "Absender" von Gefahrgut mit einer "erdrückenden"(?) Last an Pflichten und einer Haftung, die im Schadensfall existenzbedrohend sein kann.

Was Ihr Händler Ihnen beim Verkauf wahrscheinlich verschwiegen hat: Der Akku in Ihrer Tasche ist keine einfache Stromquelle. Er ist eine tickende, rechtliche Zeitbombe, die nach den strengen Regeln des europäischen Gefahrgutrechts (ADR) behandelt werden muss.
Dieser Artikel deckt die schockierende Wahrheit auf, die in der Drohnenbranche systematisch ignoriert wird, und zeigt Ihnen, wie Sie sich vor den verheerenden Konsequenzen schützen können, bevor es zu spät ist.
Die Erkenntnis ist ernüchternd, aber unumgänglich: Der Kauf einer professionellen Drohne ist nur die halbe Miete. Die andere, oft verschwiegene Hälfte ist die Übernahme der vollen unternehmerischen Verantwortung für ein hochreguliertes System. Die Analyse zeigt ein klares und systemisches Versagen vieler Händler, die ihre Kunden uninformiert in ein Minenfeld aus Vorschriften und Haftungsrisiken schicken.
Lassen Sie es nicht zu, dass die Unwissenheit, die Ihnen beim Kauf verkauft wurde, Ihr Geschäft gefährdet. Der Moment, in dem Sie einen Akku mit über 100 Wh in Ihr Fahrzeug legen, macht Sie zum Absender von Gefahrgut – mit allen Konsequenzen. Handeln Sie jetzt:

Besorgen Sie sich noch heute den vollständigen Leitfaden zum Sonderpreis.

Was Sie in diesem Leitfaden erwartet:

  • Die 100-Wh-Regel erklärt: Erfahren Sie, welche Akkus von DJI, Autel und Yuneec als voll reguliertes Gefahrgut gelten (z.B. DJI TB100, TB65, TB30) und welche unter vereinfachte Regeln fallen (z.B. Mavic 3 Enterprise, Phantom 4 RTK).
  • Ihre Rolle als "Absender": Verstehen Sie, warum Sie als gewerblicher Anwender bei jeder Fahrt zum Einsatzort rechtlich zum "Absender" von Gefahrgut werden und welche weitreichenden Pflichten und Haftungsrisiken damit verbunden sind.
  • Praktische Schritt-für-Schritt-Anleitung: Wir führen Sie durch die drei Säulen des konformen Transports:
  1. Verpackung: Warum die Originalverpackung nicht ausreicht und Sie zwingend einen UN-zertifizierten Transportbehälter nach Verpackungsanweisung benötigen.
  2. Kennzeichnung: Wie Sie Ihre Transportbox korrekt mit der jeweils passenden UN-Nummer und dem Gefahrzettel markieren.
  3. Dokumentation: Wie Sie ein vorschriftsmäßiges ADR-Beförderungspapier erstellen, das bei jeder Kontrolle vorgelegt werden muss
  • Häufige Irrtümer aufgeklärt: Wir erklären, warum Freistellungen wie die "1000-Punkte-Regel" Sie nicht von der Pflicht zur korrekten Verpackung und Dokumentation entbinden.
  • Umgang mit defekten Akkus: Erfahren Sie, welche extrem strengen Sondervorschriften für den Transport von beschädigten Akkus im Garantie- oder Reparaturfall gelten.
  • Arbeitsschutz: wer und warum auch hierfür eine Gefährdungsbeurteilung schriftlich verfassen muss und was Sie tun müssen, um Angestellte zu schützen und warum das auch für Einsatzszenarien auf den Betriebsgeländen Ihrer Kunden gilt. Denken Sie auch an ihren eigenen Schutz oder bei einem Unfall an den Schutz Ihrer "Rettungskräfte".


Für wen ist dieser Leitfaden unverzichtbar?

Dieser Artikel ist ein Muss für alle gewerblichen Drohnenbetreiber, Sicherheitsbeauftragten, Flottenmanager und Logistikverantwortlichen, die Drohnen mit Akkus über 100 Wh einsetzen. Vermeiden Sie empfindliche Bußgelder, den Verlust des Versicherungsschutzes und stellen Sie den sicheren Betrieb in Ihrem Unternehmen sicher:

Hier kaufenGefahrgut-Akkus-Leitfaden-2025 

Ein Downloadshop befindet sich noch im Aufbau, vorerst gibt es nur die Bestellung per email. 






E-Mail
Anruf
Instagram